12 PR-Vorsätze für 2024: Die Dont’s, Do’s und Why’s

Heute dreht sich alles um zwölf PR-Vorsätze für 2024 sowie den Do’s, Dont’s und Erklärungen dazu aus einigen meiner wichtigsten LinkedIn Posts. Wenn du die Tipps beherzigst, sollte deine PR-Erfolgsquote deutlich steigen.

Pressearbeit

  1. Don’t: Dich zu sehr auf bestehende Medien-Kontakte konzentrieren

    Do: Stets passende Ansprechpartner selektieren

    🔗 In fast jedem Erstgespräch werde ich nach meinen Journalisten-Kontakten gefragt. Die unbequeme PR-Wahrheit: 𝗗𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗵𝗲𝘂𝘁𝗲 𝗸𝗮𝘂𝗺 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴.

  2. Don’t: Als Ausgangspunkt für deine PR-Arbeit über Formate nachdenken

    Do: Mit dem warum und was will ich beginnen

    🔗 Common Mistake: Die erste Frage lautet nicht: Mit welchem Format starte ich in die #PR, sondern WARUM. (Auch deine Agentur sollte das fragen.)

  3. Don’t: Mit einem ungeeigneten Presseverteiler arbeiten oder sogar einfach nur einen kaufen

    Do: Einen sinnvollen Verteiler aufbauen und nutzen

    🔗 Weniger Spam, mehr Echo: Mit einem maßgeschneiderten Presseverteiler deinen #PR-Erfolg starten – eine 𝗦𝘁𝗲𝗽-𝗯𝘆-𝗦𝘁𝗲𝗽-𝗔𝗻𝗹𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗩𝗼𝗿𝗹𝗮𝗴𝗲

  4. Don’t: Gießkannenprinzip in der Presseansprache

    Do: Genau das Gegenteil: Die gezielte Auswahl von Medien und Journalisten

    🔗 Doch wie funktioniert das? Das erfährst du hier im Newsletter #3

    🔗 Und hier erkläre ich, warum du nicht einfach einen großen Presseverteiler kaufen oder bauen lassen solltest

  5. Don’t: Vorab keine Zeit und Gedanken in die Positionierung und PR-Strategie stecken

    Do: Erst das strategische Fundament bauen

    🔗 Beispielsweise, in dem du das PR-Canvas als Hilfestellung beim Start in die PR-Arbeit nutzt.

  6. Don’t: Journalisten mit Marketing-Botschaften bombardieren

    Do: Mehrwert stiften

    🔗 Einer der schlimmsten Fehler bei der Ansprache von Journalisten? Sie mit Marketing -Botschaften bombardieren. Hier der Beweis:

  7. Don’t: Nicht lernen, wie man einen vernünftigen Pitch schreibt

    Do: Im Zweifelsfall einer erprobten Formal folgen

    🔗 „Wie schreibe ich endlich einen Pitch der funktioniert?“ Beim Anschreiben von Journalisten geht es darum, auf knappen Raum großes Interesse zu erzeugen.

  8. Don’t: Angst vorm Pitchen haben

    Do: Lernen, wie es gelingt und selbstsicher starten

    🔗 Keine Angst vorm Pitchen. So kannst du den perfekten Pitch für einen Gastbeitrag in einem Fachmedium aufbauen.

LinkedIn & Personal Branding

  1. Don’t: Vanity-Metriken zu viel Gewicht beimessen

    Do: Darüber nachdenken, was du wirklich erreichen willst – und warum

    🔗 Impressions 10x, Interaktionen 12x, Follower > verdoppelt. Aber was habe ich mit LinkedIn 2023 tatsächlich erreicht, was gelernt? Und was nehme ich mit in 2024?

  2. Don’t: Beim Personal Branding zu viel auf Trolle und Unsicherheit geben

    Do: Authentisch sein, authentisch sprechen, authentisch schreiben

    🔗 #Sorrynotsorry: Darf ich für meine Expertenpositionierung auf LinkedIn schreiben, wie ich spreche? Auch wenn das heißt ich, dass ich denglische?

  3. Don’t: Dich immer noch nicht als Experte auf LinkedIn (oder einem anderen Social Network) positionieren

    Do: Mit deiner Expertise überzeugen und deine Personal Brand aufbauen

    🔗 Expertenpositionierung auf #LinkedIn: Bringt das eigentlich irgendwas 𝗛𝗮𝗻𝗱𝗳𝗲𝘀𝘁𝗲𝘀? 3 konkrete Beispiele aus meiner Praxis.

  4. Don’t: Nicht experimentieren, beispielsweise mit Posting Zeiten

    Do: Mit neuesten Learnings zu Plattformen lernen

    🔗 Überraschende Studien-Ergebnisse ⁉️ Wann sind die meisten Nutzer auf LinkedIn aktiv? Und was interessiert uns hier am meisten?

Ich hoffe, diese 12 PR-Vorsätze mitsamt Erklärungen aus meinen LinkedIn Posts helfen dir, deine eigenen PR-Erfolge zu beflügeln.

Falls du noch mit der Frage haderst, wobei PR dir helfen kann und mit welcher Erwartungshaltung du daran gehen solltest, lies gerne auch diese Posts.


DEIN START IN RICHTUNG ERFOLGREICHE PR: ONE THING TO DO THIS WEEK

Nimm dir 20 Minuten Zeit und ein (digitales) Stück Papier und denk darüber nach: Was sind deine PR-Vorsätze für dieses Jahr? Und vorallem: Was sind deine Do's, Dont's - und warum?

Warum?
Weil du damit über deine Learnings zu reflektieren und dazu Strategien zu formulieren wieder einen kleinen Schritt weiter mit deiner PR-Arbeit kommst.

Viel Erfolg!

PR-Tipps, Anleitungen und Strategien gibt es auch regelmäßig in meinem OWNED. EARNED. TRUSTED! ⏩ Newsletter für effiziente DIY PR.

Abonniere ihn hier, um ihn direkt in deine Inbox zu bekommen und keine Ausgabe mehr zu verpassen.

Zurück
Zurück

Wie du dich und dein Unternehmen mit PR als Experte positionierst

Weiter
Weiter

Presseverteiler & Medienauswahl – welche Medien und Journalisten spreche ich an?