Interaktives AR-Game für Fans: Curious Company und Europa-Park teleportieren eine Achterbahn ins Wohnzimmer

Hamburg, 21. Februar 2024: Die Digitalagentur Curious Company und der Europa-Park bringen die neueste Weltrekord-Attraktion des Freizeitparks als AR-Experience zum Mitmachen ins Wohnzimmer: maßstabsgetreu, interaktiv und storygetrieben. Schon Monate bevor die Achterbahn „Voltron Nevera powered by Rimac“ eröffnet wird, soll das digitale Pendant so helfen, Aufmerksamkeit für die neue Attraktion zu schaffen und die Vorfreude der eingefleischten Coaster-Fans weltweit anheizen – und das auf möglichst technisch innovative Weise.     

2024 wird die neueste Attraktion des Europa-Park eröffnet: Eine gigantische Achterbahn. Zu diesem Anlass haben die auf immersive Markenkommunikation spezialisierte Digitalagentur Curious Company und Deutschlands größter Freizeitpark etwas Besonderes konzipiert. Um den Coaster Voltron Nevera bereits im Vorfeld gebührend zu bewerben, und möglichst große Aufmerksamkeit bei Freizeitparkbesuchern weltweit sowie eine angeheizte Stimmung innerhalb der Europa-Park-Community zu generieren, haben sie die komplette Attraktion in Augmented Reality (AR) nachgebaut. Nutzer:innen der immersiven Experience entdecken Stück für Stück alle Details und Besonderheiten der Achterbahn, während sie spielerisch einer interaktiven Storyline folgen.

Die Geschichte rund um die 1.385 Meter lange Coaster-Neuheit Voltron Nevera, die mit zahlreichen Weltrekorden wie etwa dem steilsten Launch aufwartet, ist von den Energieexperimenten des Erfinders Nikola Tesla inspiriert. Das Storytelling rund um den Coaster im Park stammt aus der Feder von MACK One, der Kreativschmiede des Europa-Park. 

In der AR-Experience „Voltron ChARge” von Curious Company wird diese Geschichte aufgegriffen und als Spin-Off digital verlängert: Nikola Tesla steht dabei kurz vor Vollendung seines größten Experiments. Doch er wird verfolgt und muss es in Sicherheit bringen. Hier kommen die Nutzer:innen ins Spiel: Sie teleportieren Teslas gesamtes Experiment zu sich nach Hause, um es fertigzustellen. Unter Zeitdruck müssen dafür Ventile geöffnet, elektrische Kontakte verbunden und Schalter betätigt werden, bevor die Verfolger Tesla finden.

Das Experience Design versetzt User:innen dabei wirklich in Bewegung. Um die Geschichte zu erleben, müssen sie sich bücken, von links nach rechts gehen und sich strecken. Sie werden quasi zu echten Assistent:innen von Nikola Tesla.

Für das AR-Erlebnis hat Curious Company die gesamte Achterbahn maßstabs- und detailgetreu auf einem zwei Meter großen Experimentiertisch nachgebaut. Neben der hochwertigen Produktion und nativen technischen Einbettung in die Europa-Park & Rulantica App, lag der Fokus auf der Geschichte und dem auf mehreren Ebenen immersiven Storytelling. 

Ziel der interaktiven Experience ist es, interessierten Besuchern des Freizeitparks schon vorab ein AR-Erlebnis der Achterbahn zu bieten, das sie ausgiebig mit hohem Spaß-Faktor erkunden können und wollen. Der Europa-Park möchte so die neue Attraktion und auch die eigene App promoten – auf eine digitale, technisch innovative Weise. Sowohl im Sinne der eigenen Marke als auch der seiner Zeit vorausdenkenden Leitfigur Tesla im Storytelling rund um den Coaster.

Die Verbreitung und Vermarktung der Experience erfolgt primär durch eine begleitende Social-Media Aktivierung der Europa-Park Community, die bereits direkt nach Veröffentlichung für organische Reichweite innerhalb der Zielgruppe sorgte.

Regelmäßige Weiterentwicklungen und Erweiterungen des digitalen Erlebnisses sind in Planung, um daraus ein nachhaltiges und entsprechend langfristig genutztes Markenerlebnis zu machen.

„‘Voltron ChARge‘ verbindet die reale Attraktion mit digitalem Storytelling. Das AR-Feature in unserer Europa-Park & Rulantica App ist ein weiterer Schritt unserer ständigen Bestrebung, innovative Erlebnisse zu schaffen. Die MACK One und der Europa-Park zeichnen sich dadurch aus, neue Technologien mutig zu integrieren und so die Grenzen der traditionellen Freizeitpark-Unterhaltung zu verschieben“, so Michael Mack, CEO von MACK One und geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park.

„Wir wollten echte Immersion und kein ‘View in AR’ Gimmick: die Nutzer:innen sind nicht nur passive Zuschauer, sondern werden selbst ein aktiver Teil und handelnder Charakter der Story – im Team mit Nikola Tesla. Und das Ganze umgesetzt mit State-of-the-Art Technologie. Eben eine echte Europa-Park Attraktion für zuhause”, sagt André Hennen, Kreativchef von Curious Company.

Zu den aktuellen Projekten von Curious Company gehören unter anderem eine Plattform für B2E (Business to Employer) Kommunikation für Siemens sowie die Neuausrichtung der digitalen Content-Strategie von Globetrotter. 


Hier geht es zum Download der Europa-Park & Rulantica App.

Visual Voltron ChARge (c) Curious Company

Die ganze Meldung inkl. Bildmaterial steht hier zum Download bereit.

Bildmaterial

  • Visual Voltron ChARge (c) Curious Company

    • Bildunterschrift: Nikola Teslas Werkbank mit seinem „Experiment” wird per AR in Originalgröße (ca. 2m Breite) in die Wohnung teleportiert. Die gelben Elemente sind als Interaktionselemente in der Story hervorgehoben.  

  • Michael Mack, CEO bei Europa-Park und Founder sowie Managing Director bei MACK One (c) Europa-Park Erlebnis-Resort

  • André Hennen, Henning Westerwelle und Julia Wübbe von Curious Company (c) Carsten Dammann


Über Curious Company®

Curious Company® ist eine Digitalagentur für immersive Markenkommunikation mit zugehörigem Produktions-Studio. Die Kreativ- und Tech-Experten beraten ihre Kunden ganzheitlich im Hinblick auf einzigartige Experiences, fesselndes Storytelling und überzeugende Business-Konzepte für aufmerksamkeitsstarke Kommunikation. So unterstützen sie innovative Marken mit ihrem Full-Service-Angebot von der Strategiephase über die Konzeption und das Prototyping bis hin zur Produktion einzigartiger digitaler Markenerlebnisse. Die Spezialgebiete der Hamburger Agentur sind dabei die Beratung und Entwicklung digitaler Produkte für Retail und Events sowie Web-, XR- und Metaverse-Projekte. Mit tiefem Know-how, spielerischer Kreativität und dem Einsatz der richtigen Technologien erweckt das Team rund um Henning Westerwelle und Julia Wübbe außergewöhnliche Markenstrategien und Kreationen zum Leben. Aktuell beschäftigt die 2020 gegründete Agentur ein Dutzend Spezialisten für immersive Experiences, Digitaldesign und Beratung.

Weitere Informationen gibt es hier: CuriousCompany.de und auf LinkedIn.

Curious Company®: Building immersive Business & Stories


Über das Europa-Park Erlebnis-Resort

Das Europa-Park Erlebnis-Resort, bestehend aus Deutschlands größtem Freizeitpark, der Wasserwelt Rulantica, sechs parkeigenen 4-Sterne-Erlebnishotels, YULLBE und Eatrenalin, ist eine populäre Kurzurlaubdestination für Gäste aus aller Welt. Mit mehr als sechs Millionen Besuchern 2022 ist der Europa-Park der mit Abstand größte Freizeitpark in Deutschland und der besucherstärkste saisonale Freizeitpark weltweit. Über 100 Attraktionen und Shows laden zu Entdeckungen in den 16 europäischen Themenbereichen ein. In unmittelbarer Nähe genießen die Gäste in der nordisch thematisierten Wasserwelt Rulantica das ganze Jahr über Rutschvergnügen, Action und Entspannung.


Pressekontakt:

HOEFER COMMUNICATIONS

Janette Hoefer

curiouscompany@hoefercommunications.com

Zurück
Zurück

SurePay kooperiert mit dem Zahlungsvorvalidierungsdienst von Swift für weltweiten IBAN-Name Check

Weiter
Weiter

Audio-Pitchgewinn: German Wahnsinn unterstützt ab sofort die Deutsche Bahn