Ehemalige Netflix- und Warner-Manager gründen MarTech-Startup
Alchemist Media Labs entwickelt KI-Plattform für wirkungsorientierte Mediaarbeit
Hamburg, 03. November 2025: Mit Alchemist Media Labs (AML) gründen die ehemaligen Netflix- und Warner-Manager Joe Pawlas und Matthias Wass von Czege ein MarTech-Startup, das die Leistungen klassischer Mediaagenturen in KI-getriebene Technologien übersetzt und weiterentwickelt. Ziel ist es mit KI-Agenten Bewegtbildwerbung auf allen Kanälen plattformübergreifend wirksamer, effizienter und zugänglicher zu machen. Dabei setzt AML gezielt auf eine Mischung aus technologischem Fortschritt und menschlicher Expertise, um die aktuellen Herausforderungen des digitalen Werbeökosystems zu adressieren und zu lösen.
Das Herzstück von Alchemist Media Labs bildet das eigens entwickelte Media Operating System: Es ermöglicht Advertisern und Agenturen im Managed Service bereits heute den Zugang zum Inventar von über einem Dutzend führender Social-, Video-, CTV- und Streaming-Plattformen, bewertet die Qualität von Platzierungen über ein ganzheitliches Inventar-Rating, verteilt Budgets KI-gestützt und bietet über ein Echtzeit-Dashboard Transparenz über die Aussteuerung und Performance von Kampagnen.
Advertiser profitieren dabei von neuen Insights und smarten Tools für ihre Media-Entscheidungen sowie der Möglichkeit, alle Kampagnen zentral über ein System abzubilden. Agenturen wiederum sollen durch die Zusammenarbeit ihre eigenen Services effizient erweitern können, etwa durch das übergreifende Reporting, KI-gestützte Funktionen und den Zugang zu weiteren Plattformen.
Perspektivisch soll das System auch für den Self Service und kleinere Media-Budgets geöffnet werden. Dabei werden KI-Agenten sukzessive größere Teile des Media-Prozesses automatisieren – von Planung und Einkauf bis hin zu Aussteuerung und Optimierung – um Kampagnen effizienter und zugänglicher zu gestalten.
Mehr Wirkung und Zugang zu einer immer komplexer werdenden Bewegtbildwelt
Mit diesem Ansatz adressiert AML zentrale Herausforderungen der Branche: eine zunehmend fragmentierte Bewegtbildlandschaft mit unterschiedlichen Plattformlogiken und teils beschränktem Inventarzugang, den wachsenden Einfluss von unzähligen KI-Tools in der Mediaplanung sowie die Fixierung auf oberflächliche Kennzahlen, die wenig über Qualität, Kontext und tatsächliche Wirkung von Kampagnenplatzierungen aussagen. Um all dem zu begegnen, setzt AML auf eine ganzheitliche Plattform, die bestehende Systeme verbindet, Qualität objektiv bewertet und Entscheidungen datenbasiert unterstützt, ganz nach dem Leitprinzip: Impact statt Illusion.
Erfahrene Köpfe hinter Alchemist Media Labs
Das Gründungsteam von AML besteht aus erfahrenen Branchen-Köpfen. Joe Pawlas, Co-Founder und CEO, war zuletzt CMO und VP DACH bei Netflix und hat dort auch den Launch von Netflix Ads begleitet. Zuvor war er unter anderem bei Warner Bros. und Antenne Deutschland tätig und hat sich einen Namen gemacht, wenn es darum geht, innovative Mediamodelle aufzubauen und Markenperformance messbar zu machen.
„Es wird unglaublich viel über Daten, KI und Automatisierung gesprochen. Gleichzeitig wird das Ökosystem an sich, mit seinen Plattformen, Kanälen und Formaten, immer unübersichtlicher. Diese zunehmende Komplexität macht Werbung aber nicht automatisch besser und lenkt häufig vom eigentlichen Ziel ab: Wirkung“, erklärt Joe Pawlas, Co-Founder und CEO von Alchemist Media Labs. „Mit unserem Media Operating System wollen wir gutes Advertising zugänglicher machen und Kampagnen da spielen, wo sie wirklich etwas bewegen. Wir entwickeln damit die Lösung, die wir uns selbst auf Advertiser-Seite gewünscht hätten.“
Matthias Wass von Czege, Co-Founder und COO, bringt ebenfalls langjährige Erfahrung aus der Media- und Digitalwirtschaft mit, sowohl von Kunden-, als auch Agentur und Publisher-Seite. Er war unter anderem in leitenden Funktionen bei Warner Bros. Entertainment, Google und PIA Advertising (ehemals Performance Advertising) tätig. Bei AML verantwortet er die operative Umsetzung und leitet das Team für die technische Weiterentwicklung des Systems.
„Bewegtbildwerbung wächst, fragmentiert und professionalisiert sich zugleich. Für Marken und Agenturen wird es zunehmend schwieriger, überhaupt breit Zugang zu erhalten, übergreifend zu planen und den tatsächlichen Beitrag einzelner Kanäle zum Geschäftserfolg zu messen“, ergänzt Matthias Wass von Czege, COO von Alchemist Media Labs. „Genau hier setzen wir an: Wir stellen Impact bewusst über Reichweite und nutzen Technologie als unabhängigen Enabler, nicht als Selbstzweck. Das Ziel ist, Media- und Marketinginvestitionen so zu orchestrieren, dass sie die beste Wirkung erzielen, unabhängig von Plattform, Publisher oder Technologieanbieter.“
Ambitionierte Pläne mit starkem Fundament
Zum Start ist Alchemist Media Labs bereits an 18 führende Social-, Video-, CTV- und Streaming-Plattformen angeschlossen, darunter globale Player wie Amazon, Disney + und Netflix als auch heimische Anbieter wie RTL+ und Joyn. Das Hamburger Unternehmen arbeitet außerdem bereits mit ersten Partnern und Marken im Managed Service zusammen, darunter namhafte Marken aus der Media und Entertainment Branche. Parallel entwickelt das Team das Media Operating System kontinuierlich weiter, um Mediaentscheidungen künftig noch stärker zu automatisieren, ohne den menschlichen Qualitätsanspruch zu verlieren.
Matthias Wass von Czege und Joe Pawlas -1 (c) Alchemist Media Labs
Die Meldung steht als .doc, .pdf und .txt-Datei hier zum Download bereit.
Umfangreiches Bildmaterial befindet sich hier.
Über Alchemist Media Labs
Alchemist Media Labs ist ein MarTech-Startup, das KI-getriebene Technologien mit Media Services und strategischer Beratung verbindet, um Bewegtbildwerbung plattformübergreifend wirksamer, effizienter und zugänglicher zu machen. Im Zentrum steht das Media Operating System, eine auf Impact ausgerichtete Plattform, die Advertisern und Agenturen bereits heute im Managed Service Zugang zu über einem Dutzend führender Social-, Video-, CTV- und Streaming-Plattformen bietet. Dazu gehören ein ganzheitliches Inventar-Rating, intelligente Budget-Allokation und ein Echtzeit-Dashboard für volle Transparenz. Parallel entwickelt das Hamburger Team um die Gründer Joe Pawlas und Matthias Wass von Czege das proprietäre Media Operating System kontinuierlich weiter, um es künftig auch für den Self Service zu öffnen und Cross-Channel-Kampagnen zunehmend durch KI-Agenten zu automatisieren. Mehr Informationen gibt es auf der Website.
Alchemist Media Labs – Building the Media Operating System for Impact-Driven Advertising
Pressekontakt:
Hoefer Communications, Janette Hoefer, AlchemistMediaLabs@hoefercommunications.com