Doppelte Datentiefe: Samsung verbindet Mobile und TV für intelligentere Cross-Screen-Einblicke

Die neue Integration mobiler Daten schließt die Lücke zwischen TV- und mobilen Sehgewohnheiten und bietet Werbetreibenden in fünf europäischen Märkten umfassende Einblicke in das Verbraucherverhalten sowie neue Möglichkeiten für Targeting und Messung.

London/Düsseldorf, 02.Juni 2025: Samsung Ads, ein Geschäftsbereich der Samsung Dienstleistungen im Media-Bereich, kündigte heute eine bedeutende Erweiterung seines Connected TV (CTV)-Werbeökosystems an: die Integration von Samsung Smartphone Nutzungsdaten, um Targeting, Insights und Reporting zu verbessern. Werbetreibende in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien können nun von einem noch größerem deterministischen Datensatz profitieren, der ein breiteres Spektrum an Geräten und Verbraucher-Touchpoints über den Tag hinweg abdeckt.

Die Markteinführung markiert den Beginn einer neuen Ära, in der umfangreiche Erkenntnisse über die Nutzung mobiler Apps mit der Effektivität von CTV-Werbung kombiniert werden. Das hebt die CTV-Lösungen von Samsung Ads für Werbetreibende, die sich in einer zunehmend fragmentierten Landschaft bewegen, auf eine neue Ebene. Dabei steht der Schutz der Privatsphäre und die Wahlfreiheit der Nutzer:innen weiterhin an erster Stelle. Samsung verwendet nur die Nutzungsdaten von Verbraucher:innen, die ihre Zustimmung gegeben haben. So wird Zuschauenden in ganz Europa maßgeschneiderte, relevante Werbung auf eine datenschutzkonforme Weise bereitgestellt.

Samsung, der weltweit führende TV-Hersteller, bietet bereits einzigartige Einblicke in die Nutzung von fast 70 Millionen Smart-TVs in Europa. Durch die Einbeziehung mobiler Daten von über 20 Millionen registrierten Samsung-Smartphones entsteht jetzt ein noch umfassenderes Bild des Verbraucherverhaltens im Laufe des Tages, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Zuhauses. Da drei von fünf (60 Prozent) der Verbraucher:innen in den EU5-Ländern mindestens ein Samsung-Gerät besitzen, bietet dieser Schritt einen bisher unerreichten Einblick im europäischen Raum.

Anonymisierte Insights in die Nutzung mobiler Apps, die auf Samsungs eigenen CTV-Daten und Daten von Drittanbietern basieren, bieten Marken einen neuen Zugang zu wichtigen Engagement-Metriken und App-Nutzungsmustern – einschließlich der Frage, welche App-Kategorien installiert sind, sowie wie oft und wann sie genutzt werden.

Diese zusätzlichen Einblicke helfen Werbetreibenden, ihre Zielgruppen besser zu verstehen, indem sie Nuancen zwischen dem Verhalten von Fernsehzuschauer:innen und der Nutzung mobiler Apps aufzeigen, mit denen Advertiser ihre Mediastrategien optimieren können. Ein Reiseveranstalter könnte beispielsweise daran interessiert sein, Zuschauende, die sich Reiseinhalte auf ihrem Fernsehgerät ansehen, mit einer breit angelegten Brand Awareness Kampagne zu erreichen. Gleichzeitig möchte er vielleicht auch mit speziellen Angeboten und Werbeaktionen Nutzer:innen erreichen, die aktiv Reisebuchungs-Apps auf ihren Mobiltelefonen nutzen.

Verbesserte Datenmodellierung

Der Opt-in-Datensatz wird breitere Lookalike-Modelle für maschinelles Lernen unterstützen, so dass Werbetreibende relevantere Zielgruppen skalierbar erreichen und das TV-Werbeerlebnis sowohl für Zuschauende als auch für Marken verbessern können.

Die Geheimnisse des Second Screens lüften

Die Integration der mobilen Daten von Samsung Ads bringt auch Licht ins Dunkel des Second-Screen-Verhaltens, verbessert das Audience Profiling und fließt direkt in die Kampagnenmessung ein. Wenn 61 Prozent der Deutschen ihr Smartphone während des Fernsehens nutzen¹, ist es entscheidend, das Zusammenspiel dieser Geräte zu verstehen. 

Ein besseres Verständnis dafür, was Nutzer:innen während des Fernsehens auf ihrem Smartphone machen, hilft Marken dabei datenbasierte Entscheidungen zu treffen, die zu besseren Ergebnissen führen.

Alex Hole, SVP und General Manager, Samsung Europe and MENA, sagt: „Konsument:innen wechseln nahtlos zwischen den Bildschirmen. Das bedeutet, dass auch wir einen nahtlosen Ansatz verfolgen müssen, um Erkenntnisse zu gewinnen und Maßnahmen zu ergreifen. Blind Spots führen zu Werbeverlusten und weniger relevanten Werbeerlebnissen für unsere Nutzer:innen. Als Europas größte Quelle für deterministische ACR-Daten (Automatic Content Recognition) sowie als gleichzeitig einer der weltweit größten Hersteller mobiler Endgeräte sind wir stolz darauf, Werbetreibenden skalierbare, geräteübergreifende Einblicke zu ermöglichen, um das Verbraucherverhalten zu entmystifizieren und Marken sinnvoll mit den richtigen Zielgruppen zu verbinden.“

„TV-Werbung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert und ist vernetzter und datengetriebener als je zuvor. Mit diesem Launch bietet Samsung einen echten geräteübergreifenden Ansatz, der Werbetreibenden tiefere Einblicke und ein präziseres skalierbares Targeting über die fast 70 Millionen Samsung Smart TVs in Europa ermöglicht. Durch die Erweiterung und Verbesserung des CTV-Datensatzes mit mobilen Daten von führenden Anbietern können Werbetreibende bessere Ergebnisse erwarten und dabei die besondere Wirkungskraft von TV-Werbung beibehalten“, ergänzt Minai Bui, Director of Product Marketing, Europe bei Samsung Ads.

¹ (Quelle: Signale vom Sofa: Smart TV Nutzung 2025. Eine Studie von Samsung Ads und GroupM)


Die ganze Meldung inkl. Bildmaterial steht hier zum Download bereit.


Über Samsung Ads

Samsung Ads, ein Geschäftsbereich der Samsung Dienstleistungen im Media-Bereich, setzt auf das Zusammenspiel von Daten, Technologie und skalierbaren Lösungen, um ein nahtloses Werbeerlebnis zu schaffen, das Markengeschichten über ein vielfältiges Geräte-Ökosystem hinweg verstärkt. Samsung Ads nutzt seine einzigartige Marktposition als Teil des Samsung Konzerns mit fast 70 Millionen Endgeräten in Europa, um hochwirksame, zielgerichtete Werbelösungen zu liefern, die es Marken ermöglichen, ihr Publikum in den entscheidenden Momenten über mehrere Bildschirme hinweg zu erreichen. Samsung Ads – hier trifft Technologie auf Kreativität, um Werbeerlebnisse zu schaffen, die fesseln und inspirieren. Samsung Ads startete in 2015 und hat Niederlassungen in Deutschland, den USA, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Australien, Neuseeland, Indien, Brasilien und Mexiko sowie Südkorea.


Pressekontakt:

HOEFER COMMUNICATIONS

Janette Hoefer

janette.hoefer@propellergroup.com

Zurück
Zurück

Neuro-Contextual Advertising: Seedtag läutet neue Ära des kontextuellen Targetings ein 

Weiter
Weiter

MediaMarktSaturn und German Wahnsinn: Mit neuer Brand Voice und KI-Multitool zu skalierbarem, markenkonformen Audio Branding